Der Revalize Smart Manufacturing Report ist da! Laden Sie Ihr Exemplar herunter

Drei Personen arbeiten an einem Schreibtisch mit Laptops in einem modernen Industriebüro; im Hintergrund sind 3D-Drucker und Geräte zu sehen. Der deutsche Text bewirbt die Funktionen der TENADO METALL 3D-Software.
Drei Personen arbeiten zusammen an einem Tisch mit einem Laptop in einer modernen Büroumgebung. Der Text bewirbt neue Funktionen für TENADO METALL 3D, darunter einen Schraubengenerator.

Neu für TENADO METALL 3D:
Verschraubungsgenerator und mehr

Für mehr Effizienz im Metallhandwerk

Entdecken Sie die Highlights des neuen TENADO METALL 3D Updates: den Verschraubungsgenerator und die neue Funktion „Mit Stäben füllen“. Damit konstruieren Nutzende sofort schneller und effizienter.

TENADO METALL 3D – Neu: Verschraubungsgenerator + Mit Stäben füllen

Branchenspezifisch und performancestark, die neue Generation TENADO METALL 3D bleibt nah dran am Metallhandwerk und bringt auch mit dem neuesten Update entscheidende Verbesserungen und Neuheiten.
Die Highlights: der Verschraubungsgenerator und die Funktion „Mit Stäben fülllen“. Beide Tools machen Ihre Arbeit mit der 3D CAD-Software noch effizienter und vor allem schneller.

Die Highlights im Überblick

Präzise und zeitsparend – der neue Verschraubungsgenerator von TENADO

Mit dem Verschraubungsgenerator lassen sich Bauteile schnell und automatisch verbinden. Wenige Klicks im intelligenten Generatorfeld und Sie sehen die entsprechenden Verschraubungen direkt live in Ihrem Modell. Drehen, wenden und kontrollieren, Fehler oder Unstimmigkeiten fallen Ihnen dank der 3D-Darstellung sofort auf.
Userinnen und User öffnen den Verschraubungsgenerator, wählen Eintritts- und Austrittsfläche aus und bekommen direkt entsprechende Bohrlöcher angezeigt. Individualisierungen sind sofort möglich, denn Sie wählen selbst aus, wie die Verschraubung aussehen soll.
Zur schnellen und normgerechten Verbindung gibt es folgende Möglichkeiten:
Nach der Bestimmung der Verbindungsdetails können auch die Bauteile angepasst werden. Zur genauen Definition öffnet sich das Konfigurationsfenster, wo jedes kleinste Einzelteil festgelegt und bearbeitet werden kann. Sollten beispielsweise die eingesetzten Schrauben nicht den Vorstellungen entsprechen, wählen Anwendende einfach andere Teile aus der internen Teile-Bibliothek aus.
Möglichkeiten zur Bauteilanpassung:
Jetzt Live-Präsentation anfragen
Nach der Auswahl bestätigen, aktualisieren und schon zeigt TENADO METALL 3D die entsprechende Verschraubung im 3D Live-Modell an. Passt die Verbindung, kann sie als Favorit gespeichert und wieder verwendet werden. Das spart vor allem bei großen Projekten viel Zeit.
Alle Daten landen zeitgleich in den passenden Auswertungen und können jederzeit abgerufen und geteilt werden – so wie Metall-Konstrukteure es von der Software für das Metallhandwerk gewohnt sind.
Dank dieser Automatisierungen ist der neue Verschraubungsgenerator universell da einsetzbar, wo etwas mit Schrauben befestigt werden soll: ein Geländer auf einem Träger, im Stahlbau als Verbindungselement oder beispielsweise als Kopfplatte, um Träger an Stützen zu befestigen. Egal, wofür Sie das neue Werkzeug für TENADO METALL 3D verwenden, richtig eingesetzt beschleunigt es Ihre Konstruktionsprozesse und ersetzt nervige Klickarbeit.

Metallbaumeister und TENADO METALL 3D-Anwender Lukas Brohammer zeigt im Video, wie genau der neue Verschraubungsgenerator eingesetzt werden kann und welche neuen Möglichkeiten er den Anwendenden bietet.

Ein Klick, viele Stäbe – die neue Funktion „Mit Stäben füllen“ von TENADO

Noch ein Zeitsparer: die neue Funktion zur Füllung von Konturen. Das macht die Planung und Konstruktion von Füllungen, Geländern, Bühnen oder Podesten besonders einfach. Mit wenigen Klicks füllen Sie definierte Konturen mit Profilstäben und haben trotz dieser Automatisierung noch viel Raum für Flexibilität.
Denn auch hier können viele Faktoren angepasst werden:
Alle wichtigen Details werden schon während der Konstruktion gespeichert und können in den Stück- und Sägelisten nachgelesen werden. Geben Sie die Auswertung einfach weiter und machen Sie sich die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen leicht. Das macht das 3D-Design von Metallkonstruktionen noch einfacher und effektiver.
Metallbaumeister und TENADO METALL 3D-Anwender Lukas Brohammer stellt die neue Funktion “Mit Stäben Füllen” im Video vor.

Fazit

Das Update für TENADO METALL 3D setzt klare Schwerpunkte: Effizienzsteigerung, mehr Flexibilität bei der Gestaltung und praxisnahe neue Funktionen. Metallbauerinnen und Metallbauer, Konstrukteurinnen und Konstrukteure können sich auf eine leistungsfähige 3D CAD-Software verlassen, die tägliche Konstruktionsaufgaben erheblich erleichtert und beschleunigt.

Update FAQ

Neben den absoluten Highlights und kleineren Fehlerbehebungen ist vor allem das meistgenutzte Werkzeug, der Geländergenerator, optimiert worden. Hier lassen sich nun ebenfalls Favoriten speichern und jederzeit wieder aufrufen. Nutzende können segmentweise arbeiten, also Werte für einzelne Segmente des Geländers bestimmen.
Zeitsparer und Performancebooster sind definitiv der Verschraubungsgenerator und die neue Funktion „Mit Stäben füllen“. Beide nehmen den Anwendenden viel Arbeit ab, weil sie mit cleveren Automatismen arbeiten.
Mit dem neuen Verschraubungsgenerator können alle Verschraubungen einer CAD -Metallkonstruktion automatisiert erstellt werden. Userinnen und User bestimmen ausschlaggebende Details, die Software erledigt den Rest.
Diese Funktion macht die automatisierte Füllung definierter Konturen möglich. Heißt, Anwendende wählen eine Form ihrer Konstruktion aus, die mit Stäben gefüllt werden soll und lassen TENADO METALL 3D den Rest erledigen. Faktoren wie Anzahl, Abstände etc. können sie dabei selbst definieren.

Lernen Sie TENADO METALL 3D kennen

Mit TENADO METALL 3D effizient konstruieren – erleben Sie TENADO METALL 3D kostenlos und unverbindlich in einer Live-Präsentation. Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren.

Interessiert an weiteren Informationen?