Dank des elektronischen Handels steht den Herstellern heute die ganze Welt als Marktplatz zur Verfügung. Leider gilt das auch für die Konkurrenz. Wenn Sie in den 2000er Jahren oder früher ein Spezialitätenhersteller waren, war ein günstiger Standort der beste Weg, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Jetzt liegt der Wettbewerbsvorteil in der Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
Selbst etwas so Einfaches wie die Digitalisierung und Automatisierung der Verwaltung von Produktdokumenten kann Prozesse beschleunigen, Kosten senken und Ihnen helfen, sich von der Masse abzuheben. Aber wie verwalten Sie diese Dateien über zahlreiche Abteilungen und Plattformen hinweg?
Die Verwaltung von Produktdokumenten ist ein strategischer Prozess, den Hersteller nutzen, um alle Dokumente zu organisieren, die sich auf ihre spezifischen Produkte oder Produktlinien beziehen. Die Implementierung dieses Verwaltungsstils kann die Effizienz und die Datentransparenz verbessern, aber ohne die richtige Technologie ist dies eine Herausforderung. Lassen Sie uns herausfinden, warum produktbezogenes Dokumentenmanagement so wichtig ist und wie Sie einen Softwarepartner finden, der den Implementierungsprozess vereinfacht.
Informationen wie technische Spezifikationen, Konstruktionsunterlagen und Produktionspläne sind in der Regel über verschiedene Datenbanken und Abteilungen verstreut, was bei Herstellern zu verschiedenen Problemen führen kann:
Keine Abteilung kann mit einem Produkt in einem Vakuum arbeiten, aber Datensilos erschweren die funktionsübergreifende Zusammenarbeit. Wenn Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen Informationen von anderen benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen, und keinen Zugang dazu haben, kann dies zu Produktivitätsverlusten führen. Wenn zum Beispiel das Entwicklungsteam Verkaufsdaten benötigt, um Entscheidungen über zukünftige Designs zu treffen, kann ein Bericht Tage oder sogar Wochen dauern. Diese Verzögerungen und Engpässe treten täglich bei allen Prozessen im Lebenszyklus eines Produkts auf und schmälern den Gesamtgewinn.
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Guide „PLM für Hersteller“!
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Guide „PLM für Hersteller“!
Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, warum 64 % der befragten Unternehmen in diesem Jahr mehr in Software für das Product Lifecycle Management (PLM) investieren als im Vorjahr – und wie sie diese Software strategisch einsetzen möchten.
Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, warum 64 % der befragten Unternehmen in diesem Jahr mehr in Software für das Product Lifecycle Management (PLM) investieren als im Vorjahr – und wie sie diese Software strategisch einsetzen möchten.
Zusätzlich zu den Informationsverzögerungen leiden viele Hersteller unter blinden Flecken bei den Daten. Teammitglieder einer Abteilung benötigen möglicherweise bestimmte Informationen von einer anderen Abteilung, wissen aber nicht einmal, dass sie existieren und angefordert werden können. Zum Beispiel könnte der Kundensupport unwissentlich Informationen über eine dringend benötigte Produktfunktion haben, die auf dem Feedback basiert, das er erhält. Wenn es jedoch keinen Informationsaustausch zwischen dem Kundensupport und dem Produktentwicklungsteam gibt, könnte dem gesamten Unternehmen die Entwicklung und der Verkauf einer bahnbrechenden Lösung entgehen.
Wenn Dokumente über mehrere Plattformen verstreut sind, kann es für die Beteiligten in den einzelnen Abteilungen schwierig sein, zu wissen, welche Version die aktuellste ist. Im besten Fall kann dies zu Missverständnissen führen, im schlimmsten Fall jedoch zu kostspieligen Produktionsfehlern. So kann es beispielsweise vorkommen, dass die Fabrik einen Produktauftrag auf der Grundlage veralteter CAD-Zeichnungen (Computer-Aided Design) in die Produktion aufnimmt, ohne zu wissen, dass sich diese kürzlich geändert haben. Dadurch werden nicht nur Zeit und Geld verschwendet, sondern es kann auch zu einem Reputationsverlust kommen, wenn das Unternehmen den Auftrag nicht korrekt ausführt.
Die Verwaltung von Produktdokumenten kann die meisten dieser Probleme lösen, aber ohne die richtigen Lösungen ist dies unmöglich. Das ist der PunktProduktlebenszyklus-Management (PLM)ins Spiel. PLM-Plattformen sind hocheffiziente Datenbanksysteme, die Herstellern helfen, alle Aspekte ihrer Produkt- und Prozessdatenverwaltung in einer Lösung zu vereinen. Die Software wird in Echtzeit aktualisiert und lässt sich in Geschäftssysteme (z.B. ERP, CAD, CRM) integrieren, so dass alle Beteiligten auf eine einzige Quelle der Wahrheit für alle Produktdaten zugreifen können.
PRO.FILE von Revalizeist eine hochmoderne PLM-Lösung, die auf die Bedürfnisse von Herstellern zugeschnitten ist. Die Software dient als „Product Data Backbone“ des Unternehmens, ein Datenrückgrat, das Dokumente automatisch mit den entsprechenden Produktstrukturen verknüpft, so dass alle Informationen an einem Ort leicht zugänglich sind. Das PLM-Produktmanagement von PRO.FILE ist einfach zu konfigurieren und ermöglicht es den Anwendern, das System mit ihrer anderen Software zu integrieren und in Rekordzeit einen ROI zu erzielen. Tatsächlich können 90 % der PRO.FILE-Anwender das System innerhalb von 20 Tagen vollständig einrichten, während viele Konkurrenzprodukte Monate oder sogar Jahre für die Implementierung benötigen.
Technologie und Effizienz werden schnell zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen im heutigen wettbewerbsintensiven Fertigungsbereich. Selbst geringfügige Zeit- und Kosteneinsparungen durch Automatisierung können sich über ein Jahr hinweg zu dramatisch höheren Gewinnen summieren, die es Ihnen ermöglichen, die Preise niedrig zu halten und schnell auf Ihre Kunden zu reagieren. Wenn Sie sich einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, kann PRO.FILE von Revalize Ihnen dabei helfen.
Vereinbaren Sie eine Produktdemonstration mit einem unserer Spezialisten, um zu sehen, was PLM für Ihr Unternehmen tun kann.