Wenn Verbraucher ihre wöchentlichen Einkäufe tätigen, erwarten sie ein gewisses Maß an Transparenz über die Inhaltsstoffe der Lebensmittel, die sie konsumieren. Seit der Verabschiedung des Nutrition Labeling and Education Act (NLEA) im Jahr 1990 hat die Nährwertkennzeichnung die Verbraucher in die Lage versetzt, intelligentere und gesündere Entscheidungen im Laden zu treffen.
Aber als U.S.-Verbraucher schlauer werden, erwarten sie mehr Informationen über zugesetzten Zucker, bestimmte Vitamine und Kalorien aus Fett. Als Reaktion darauf hat die FDA die Art und Weise angepasst, wie Lebensmittel- und Getränkehersteller ihre Produkte kennzeichnen müssen. Auch in Kanada wurden die Verpackungen geändert, um mit der neuen Kennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung und den Angaben zum Nährstoffgehalt Schritt zu halten.
Während diese Aktualisierungen den Verbrauchern zugute kommen, wird es für die Hersteller schwieriger, die Vorschriften einzuhalten. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen Hersteller über die aktuellen Änderungen auf dem Laufenden bleiben und Lösungen nutzen, die ihnen bei der Anpassung helfen – wie SpecPage von Revalize.
Wie PLM helfen kann: PLM-Software vereinfacht die Einhaltung von Vorschriften, indem sie Werkzeuge zur Standardisierung und Verwaltung von Kennzeichnungsprozessen, wie z. B. Vorlagen, bereitstellt. Auch wenn Vorlagen nicht automatisch aktualisiert werden, sind sie doch so vorkonfiguriert, dass sie den neuesten US-amerikanischen und kanadischen Anforderungen entsprechen und somit eine solide Grundlage für die Einhaltung der Vorschriften bilden.
Wie PLM helfen kann: Um Transparenz, Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten, fungiert PLM-Software als “Single Source of Truth” für alle Produktdaten. Durch die Zentralisierung und Standardisierung von Produktdaten können Hersteller sicherstellen, dass ihre Kennzeichnungen korrekt und aktuell sind.
Wie PLM helfen kann: Mit PLM-Software können Hersteller den Kennzeichnungsprozess optimieren, indem sie ihn direkt in den Produktentwicklungsprozess integrieren und so die Markteinführung beschleunigen. Dank vorgefertigter Vorlagen und zentralisierter Datenverwaltung können Teams schnell Nährwertkennzeichnungen für Trendprodukte erstellen, die den Vorschriften entsprechen.
Wie PLM helfen kann: PLM-Software unterstützt Hersteller bei der Verwaltung von Nachhaltigkeitsdaten zusammen mit Nährwert- und regulatorischen Informationen. Mit SpecPage können Kunden auch ihre eigenen benutzerdefinierten Vorlagen erstellen, um verschiedene Datenspezifikationen je nach Bedarf zu erfüllen.
Wie PLM helfen kann: PLM-Software integriert die Kennzeichnung in den Produktformulierungsprozess. Bei Rezepturänderungen berechnet das System die Nährwerte automatisch neu und ermöglicht so eine schnelle und nahtlose Aktualisierung der Kennzeichnung.
Die Geopolitik verändert die Produktionsabläufe und -strategien. Laden Sie unseren neuen Forschungsbericht herunter, um zu erfahren, wie Ihre Kollegen mit den Umwälzungen umgehen.
Wenn Sie nach einer PLM-Software zur Optimierung Ihres Nährwertkennzeichnungsprozesses suchen, müssen Sie wissen, welche Funktionen für Ihr Unternehmen von Vorteil sind. PLM-Software, die speziell für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt wurde, wie z.B. SpecPage PLM, bietet Funktionen wie z.B:
Um mehr darüber zu erfahren, wie SpecPage Ihren Prozess optimieren kann, vereinbaren Sie eine Demo mit einem unserer Experten und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieser branchenführenden Lösung.