Jeder, der Treppen baut, kennt die Treppenformel. Sie sorgt schon seit 350 Jahren dafür, dass Menschen sicher und bequem Treppen hinauf- und hinuntersteigen können. Heute wird sie nicht mehr von Hand berechnet, sondern in Softwaresysteme wie TENADO STAIRS integriert, eine Softwareerweiterung für die Treppenkonstruktion für TENADO METAL 2D, die eine zuverlässige Treppenkonstruktion gewährleistet.
Führen wir uns die einzelnen Anforderungen an eine sichere und bequeme Treppe vor Augen: Eine gute Treppe muss dem Schrittmaß eines Erwachsenen entsprechen. Dabei werden Werte von 63 bis 67 Zentimetern angenommen. Entscheidend ist auch das Verhältnis zwischen Höhe und Tiefe einer Stufe. Ist sie zu hoch, empfinden viele Leute das Steigen als anstrengend. Und wenn die Stufe nur sehr schmal ist, werden Auf- oder Abstieg unsicher.
Aber das Wichtigste ist, dass die Treppe auch an den vorgesehenen Ort, meist als Treppenhaus bezeichnet, passt.
Dies führt die Treppe von einer Etage zur nächsten.
Auch hier gibt es einige Dinge zu beachten.
Die Durchgangsbreite muss ausreichend komfortabel sein und die Kopfhöhe berücksichtigt werden.
Schließlich kennt jeder ungeschickt gestaltete Treppen, bei denen sich etwas größere Menschen regelmäßig den Kopf stoßen.
Ein letzter Parameter für die ideale Treppe ist die Wahl des Materials.
Metall hat große Vorteile: Es ist langlebig, stabil und bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten.
Im Gegensatz zu Beton- oder Holztreppen können Metalltreppen sehr schlank gestaltet werden und sind daher besonders für platzsparende Eigenschaften geeignet – eine typische Anforderung für Nachrüstungen.
Die Berechnung der idealen Kombination aus Treppenhaus- und Treppengröße kann nun beginnen.
Der heutige Treppenbauer verwendet dafür jedoch keinen Stift und Papier mehr, sondern einen Computer.
Mit Software wie TENADO METALL 2D und dem ADD ON TENADO TREPPEN wird die Treppe nach Ihren Vorgaben berechnet und berücksichtigt Normen wie die relevanten Stufenmaßregeln.
Mit TENADO TREPPEN ist es sehr einfach, eine Treppe in das vorhandene Treppenhaus einzufügen.
Sowohl Wangen- als auch Tragbolzentreppen sind möglich.
Mit einer umfangreichen Vorlagenbibliothek zur Auswahl können sie in kürzester Zeit erstellt werden.
Benutzer geben einfach den Treppentyp, das Material und die Abmessungen ein, und TENADO TREPPEN erledigt den Rest.
Die Software erlaubt die leichte und am Bildschirm direkt überprüfbare Variation von Werten wie Anzahl und Breite der Stufen, Laufrichtung, Auftritt, Steigung sowie die Höhe. Soll die letzte Stufe ein Podest sein, ist auch dies mit wenigen Einstellungen möglich. Auf diese Weise können Metallbauer sehr schnell eine Treppe konfigurieren und die Stufenverteilung automatisch bestimmen lassen oder an die Kundenwünsche anpassen. Dadurch erfüllt sie schnell und bequem sowohl Ihre Anforderungen, als auch die des Kunden.
TENADO TREPPEN bietet viele Optionen, wobei alle Designelemente automatisch in TENADO METALL 2D generiert werden.
Zusätzlich hilft der Geländergenerator dabei, das passende Geländer direkt hinzuzufügen – mit vollem Gestaltungsspielraum.
Und die Konstruktionszeichnung kann in eine Vielzahl von Formaten exportiert werden, wie DXF oder DWG.
Aber auch eine 3D-Ansicht eignet sich besonders, um dem Kunden die Treppe vorab von allen Seiten zu zeigen und dabei auch das Stufenmaterial vorzuführen. Dadurch verstehen sie, wie die Treppe aussehen wird und können sich einen Eindruck von der Wirkung verschaffen. Das vereinfacht die Zusammenarbeit, denn der Kunde weiß genau, was er am Ende bekommen wird.
Vereinbaren Sie jetzt eine Live-Präsentation, um mehr über unsere TENADO METALL 2D ADD ON Treppe zu erfahren.
Lösungen
Branchen
Unternehmen
Ressourcen
Support
Unsere Büros
TENADO GmbH
Vierhausstraße 112
44807 Bochum
Deutschland