Die Implementierung eines Engineering Change Management (ECM)-Prozesses ist eine bewährte Methode für jedes Unternehmen. Bei korrekter Umsetzung kann Ihr ECM Design und Entwicklung optimieren, die Produktivität steigern und Ihre Fähigkeit beschleunigen, bahnbrechende Produkte auf den Markt zu bringen. Mit anderen Worten: Die Qualität Ihres ECM kann Ihren Umsatz und Ihren Ruf direkt beeinflussen.
Doch ein ECM ist mehr als nur eine einmalige Einrichtung. Ohne die richtige Implementierung und Anleitung kann ein ECM-Prozess zu Engpässen, fehlerhaften Entscheidungen, höheren Kosten und vermehrten Fehlern führen.
Ihr Team könnte auf doppelte Änderungsanträge stoßen oder einige Anträge könnten durch die Maschen fallen. Unterstützende Dokumente können verschwinden, wenn Sie den Hintergrund einer bestimmten Designänderung überprüfen möchten. Oder vielleicht sind sie einfach über ein Dutzend Festplatten, CRM- und ERP-Systeme, Server und Dateifreigaben verteilt. Jedes dieser Szenarien kann es für Sie schwierig machen zu bestimmen, welche Informationen aktuell sind und welche nicht.
Welche Art von Einblick haben Sie in Ihren Engineering Change Management (ECM)-Prozess? Wie viele Änderungen sind im Gange? Welche Fristen muss Ihr Team einhalten? Welche Kosten sind damit verbunden? Das ist wahrscheinlich schwer zu sagen, wenn Sie nicht alle Engineering Change Requests (ECRs) an einem Ort einsehen können. Kombinieren Sie diesen Mangel an Transparenz mit einem langsamen, manuellen Genehmigungsprozess, und es kann ewig dauern, bis eine benötigte Aktualisierung vorgenommen wird.
Je länger es dauert, einen Engineering Change Order (ECO) vom ersten Konzept bis zur Einführung abzuschließen, desto länger wird Ihr Team von der Arbeit an neuen, wertschöpfenden Projekten abgelenkt. Während geringfügige ECOs möglicherweise eine Woche oder weniger zur Bearbeitung benötigen, können komplexere ECOs einige Wochen in Anspruch nehmen. Größere ECOs, wie etwa die Neugestaltung einer Produktlinie, dauern oft fünf Monate oder länger.
Es ist kein Geheimnis, dass viele Organisationen ihren ECM-Prozess verbessern und beschleunigen möchten – dies kann die Tür zu höheren Umsätzen und einem Wettbewerbsvorteil öffnen.
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Guide „PLM für Hersteller“!
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Guide „PLM für Hersteller“!
Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, warum 64 % der befragten Unternehmen in diesem Jahr mehr in Software für das Product Lifecycle Management (PLM) investieren als im Vorjahr – und wie sie diese Software strategisch einsetzen möchten.
Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, warum 64 % der befragten Unternehmen in diesem Jahr mehr in Software für das Product Lifecycle Management (PLM) investieren als im Vorjahr – und wie sie diese Software strategisch einsetzen möchten.
Die Grundlage eines guten Engineering Change Management (ECM) ist ein standardisierter und transparenter Plan für alle technischen Änderungen. Durch die zentrale Ablage von Dokumenten hat Ihr Team Zugriff auf die richtigen Informationen (z. B. CAD- und Analysedateien), so dass es seine Entscheidungen auf der Grundlage genauer und vollständiger Daten treffen kann.
Die Genehmigung sollte schnell und einfach sein und gleichzeitig dokumentieren, wer für einen ECR verantwortlich ist und wer für dessen Abschluss rechenschaftspflichtig ist. Wichtige Kennzahlen sollten für eine kontinuierliche Verbesserung verfolgt werden. Wenn Sie diese Elemente zusammenfügen, werden Sie Fehler reduzieren, die Zusammenarbeit verbessern, die Produktivität steigern und ECRs beim ersten Mal richtig umsetzen.
Abbildung 1. Best-Practice-ECM-Prozess mit PRO.CEED
Die PLM/PDM-Tools von PRO.FILE helfen Ihrem Team, ECM-Best-Practices zu befolgen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen. So geht’s:
PRO.FILE ermöglicht ein intelligenteres Engineering Change Management (ECM) während des gesamten Produktlebenszyklus. Das Ergebnis sind schnellere Genehmigungen, kürzere Markteinführungszeiten, höhere Produktqualität, Kosteneinsparungen und ein effizienteres Team. Mit diesen Lösungen können Ihre Teams profitable Projekte in Angriff nehmen, anstatt Aufgaben zu wiederholen, die beim ersten Mal nicht richtig erledigt wurden.
In der heutigen komplexen Entwicklungsumgebung, in der Führungskräfte mehrere Teams und mehrere Projekte gleichzeitig managen müssen, gibt es keine anderen Werkzeuge, die technische Änderungen so reibungslos ablaufen lassen oder beeindruckendere Ergebnisse erzielen.
Die Lösungen von Revalize sind von Grund auf darauf ausgelegt, die Produktivität und Effizienz zu steigern. Kontaktieren Sie einen Vertreter und vereinbaren Sie eine Vorführung für Sie und Ihr Team.