In dem heutigen äußerst wettbewerbsintensiven Markt müssen Spezialgerätehersteller in allen Bereichen ihrer Tätigkeit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erzielen. Die Konzentration auf ein verbessertes Management von Teilestammdaten kann die Kosten erheblich reduzieren – jedoch macht das hohe Informationsvolumen diesen Prozess außerordentlich arbeitsintensiv. Wie lassen sich Teiledaten effizient verwalten, wenn Tabellenkalkulationen und Papierprozesse so viele Grenzen aufweisen?
Hier kommt die Product Lifecycle Management (PLM)-Software ins Spiel. PLM ersetzt herkömmliche Tabellenkalkulationen durch ein fortschrittliches, cloud-basiertes Datenbanksystem, das speziell für die Verwaltung detaillierter und komplexer Produktdaten konzipiert wurde. Lassen Sie uns untersuchen, wie PLM das
Management von Teilestammdaten verbessern kann.
Das Ziel des Managements von Teilestammdaten besteht darin, sicherzustellen, dass die korrekten Teile im Produktionsprozess verwendet werden und bei Bedarf verfügbar sind. Dies kann die Effizienz steigern, Kosten reduzieren und Fehler im Fertigungsprozess verhindern. Wenn Sie jedoch noch immer Tabellenkalkulationen oder Papierdokumente zur Verfolgung aller Daten verwenden, arbeiten Sie nicht effektiv. Hier sind die größten Herausforderungen, mit denen Hersteller konfrontiert sind:
Selbst bei adäquatem Projektmanagement kann es eine Herausforderung sein, alle Teiledaten organisiert und an einem zentralen Ort zu halten. Materiallisten können in Ihrer Enterprise Resource Planning (ERP) Software verborgen sein. Computer-Aided Design (CAD) Zeichnungen könnten willkürlich auf dem Computer-Desktop eines Ingenieurs gespeichert sein. Wertvolle Kundeninformationen sind möglicherweise in Customer Relationship Management (CRM) Software eingeschlossen und nur für den Vertrieb zugänglich. Diese Datensilos verhindern, dass das Team versteht, welche Teile vorrätig sind und welche benötigt werden. Dieser Mangel an Transparenz kann die Zusammenarbeit zum Erliegen bringen und zu kostspieligen Fehlern führen.
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Leitfaden „PLM for Manufacturers“!
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Leitfaden „PLM for Manufacturers“!
Wenn Aufzeichnungen nicht sorgfältig geführt werden oder Abteilungen nicht effektiv kommunizieren, ist es leicht, Bestandsverschwendung zu generieren. Aufgrund inkorrekter Ressourcenprognosen könnten Projektmanager den Überblick über den aktuellen Bestand verlieren oder mehr Teile als nötig bestellen. Diese Art von Fehlkommunikation trägt zu Projektverzögerungen bei.
Der einzige Weg, um Kosteneinsparungen für das Teilemanagement zu maximieren, besteht darin, sicherzustellen, dass die Master-Tabellenkalkulation stets aktuell ist. Der Aufwand, dies akkurat durchzuführen, könnte jedoch die Gesamtproduktivität beeinträchtigen. Bei der Tabellenkalkulationsmethode des Teilemanagements gibt es fast immer einen Kompromiss zwischen Kosten und Effizienz.
PLM-Software ersetzt Tabellenkalkulationen und veraltete Papierprozesse durch eine zentrale Datenbank, die alle Fertigungsdaten einschließlich Teile verwaltet. Cloud-basierte Plattformen aktualisieren sich in Echtzeit und dienen als zuverlässige Ressourcen für jeden Stakeholder im Unternehmen. PLM integriert sich sogar mit ERP, CAD und anderer Fertigungssoftware, um die Bildung von Datensilos zu verhindern.
PRO.FILE, eine Marke von Revalize, ist eine PLM-Plattform, die ein Produktdaten-Backbone für jedes Projekt, Produkt und Teil erstellt und so die Verwaltung des Teilestamms für die Benutzer vereinfacht. PRO.FILE kann automatisch Teilenummern für jeden Artikel im Bestand generieren und jedes teilbezogene Dokument verknüpfen, was einen ultraschnellen Suchzugriff auf wichtige Daten ermöglicht. Durch die Aktualisierungen in Echtzeit und die Transparenz werden doppelte Teilebestellungen drastisch reduziert. In der Tat eliminieren viele Benutzer jedes Jahr 10 % ihrer neuen Ersatzteilbestellungen.
Möchten Sie die Auswirkungen erleben, die PLM auf das Management von Teilestammdaten haben kann? Vereinbaren Sie eine Demonstration mit einem unserer Spezialisten, um PRO.FILE selbst zu sehen.
Lösungen
Branchen
Unternehmen
Ressourcen
Support
Unsere Büros
TENADO GmbH
Vierhausstraße 112
44807 Bochum
Deutschland