Produkte ändern sich ständig. Funktionen können sich während der Konzeption und des Designs ändern. Die Software kann sich als Reaktion auf Kundenfeedback weiterentwickeln.
Diese Agilität ist zwar der Schlüssel zur Produktqualität, erzeugt aber auch eine große Menge an Daten und Dokumenten, die von verschiedenen Systemen wie MCAD-, ECAD-, ERP- und CRM-Systemen generiert werden.
Schließlich bleiben diese Daten in Silos gefangen, was die Zusammenarbeit und Produktivität einschränkt. Die manuelle Übertragung von Daten zwischen Systemen führt zu schlechter Versionskontrolle und Verwirrung. Dies kann sich besonders nachteilig auf Unternehmen auswirken, die strenge Qualitäts- und Compliance-Standards einhalten müssen, die genaue Teilenummern, Anweisungszeichnungen, Serviceberichte und andere wichtige Informationen verlangen.
Die Lösung ist der Aufbau eines digitalen Fadens im gesamten Produktlebenszyklus, der Informationsbeziehungen im gesamten Unternehmen herstellt.
Was meinen wir mit dem Aufbau des digitalen Fadens? Es handelt sich im Wesentlichen um eine Produktlebenszyklus-Datenbank. Für jede neue Phase der Produktentwicklung wird eine Informationsquelle geschaffen – ein einzelner Datenstrang, den jede Abteilung als Quelle der Wahrheit für ein Produkt nutzen kann.
Digitale Fäden bieten eine kontinuierliche Verbindung zwischen Konzept, Design, Technik, Validierung und Produktion und darüber hinaus. Da alle Arten von Dokumenten digitalisiert und verfügbar sind, können verschiedene Teams, die möglicherweise nicht eng zusammenarbeiten, ihre Aktionen auf dieselben Informationen stützen.
So entsteht ein digitales Produktdaten-Rückgrat, das das Wissen über Produkte und Abhängigkeiten abteilungsübergreifend verknüpft. Ganz gleich, ob die Teams eine Markteinführung planen, Verträge verwalten oder Risiken minimieren – der Aufbau des digitalen Fadens stellt sicher, dass sie den Kontext hinter ihren Aktionen verstehen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu intelligenteren Strategien und besseren, datengesteuerten Entscheidungen.
Einige Unternehmen verlassen sich bei der Speicherung ihrer Daten immer noch auf dedizierte Abteilungslösungen, was oft die Ursache für Datensilos ist. Um diese Silos zu umgehen, verwenden zukunftsorientierte Hersteller Plattformen der nächsten Generation, die ein zentrales Daten-Repository und ein separates Anwendungsdesign für jede Abteilung bieten. Zusätzlich zur Datenerfassung und -organisation bieten diese Plattformen volle Konfigurierbarkeit, so dass die Benutzer selbst Änderungen vornehmen können.
Das Ergebnis ist ein nahtloser Datenfluss, der eine reibungslosere Verwaltung des Produkt- und Dokumentenlebenszyklus ermöglicht. Ohne eine zentralisierte Plattform macht es die Komplexität der modernen Produktentwicklung den einzelnen Abteilungen schwer, auf dem gleichen Stand zu bleiben. Durch die Abstimmung von Teams wie Entwicklung, Design, Fertigung und Kundendienst kann ein Unternehmen, das Next-Gen-Plattformen einsetzt, schnell auf Beschwerden reagieren, Verschwendung reduzieren und innovativere Lösungen entwickeln.
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Guide „PLM für Hersteller“!
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Guide „PLM für Hersteller“!
Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, warum 64 % der befragten Unternehmen in diesem Jahr mehr in Software für das Product Lifecycle Management (PLM) investieren als im Vorjahr – und wie sie diese Software strategisch einsetzen möchten.
Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, warum 64 % der befragten Unternehmen in diesem Jahr mehr in Software für das Product Lifecycle Management (PLM) investieren als im Vorjahr – und wie sie diese Software strategisch einsetzen möchten.
Nehmen wir an, Kunden berichten Ihren Kundendienstmitarbeitern, dass bestimmte Produktteile ständig defekt sind. Auch die Bestands- und Anlagenmanager stellen fest, dass die Kunden diese Teile häufiger als erwartet bestellen. Schließlich werden die Beschwerden an den Produktionsleiter weitergeleitet, der das technische Änderungsmanagement einleitet, um die fehlerhafte Komponente zu aktualisieren.
Bis die Produktdesigner und Techniker von der Situation erfahren, sind bereits mehr Kunden von dem Problem betroffen, und was als kleines Problem begann, hat sich zu einem großen Problem entwickelt. Ohne eine zentrale Sammelstelle für Beschwerden oder Kommentare zu einem Produkt muss jede Abteilung, vom Support bis zur Produktion, mit jeder anderen Abteilung kommunizieren, um eine Lösung zu finden.
Durch den Aufbau des digitalen Fadens schrumpft die Zeit, die für die Lösung eines solchen Problems benötigt wird. Jetzt gibt es eine einheitliche Quelle für alle Informationen und einen Standardprozess für die Verwaltung von Änderungen. Das Produktentwicklungsteam kann auf die Datensätze des Kundendienstes zugreifen, um die Beschwerden in einen Kontext zu setzen. Darüber hinaus können sie auf alle Daten zugreifen, die sie benötigen, um Maßnahmen zu ergreifen, ohne sie manuell beim Support anfordern zu müssen.
Um diese Vorteile zu nutzen, wählen führende Hersteller einen Ansatz, der sich auf eine einzige Lösung wie PRO.FILE stützt. Mit dieser einheitlichen, konfigurierbaren Plattform und unseren PRO.FILE Anwendungspaketenkönnen Unternehmen die Verwaltung von Produktdaten nahtlos gestalten und über alle Systeme hinweg zugänglich machen.
Benutzer können PRO.FILE so konfigurieren, dass es den Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens entspricht, was zu einer schnelleren Implementierung führt. Vorgefertigte Anwendungspakete machen Prozessabläufe einfach und effizient. Die Cloud-basierte Bereitstellung stellt sicher, dass digitales Produkt-Engineering und digitales Produktmanagement mit Ihrem Team reisen können, egal wo Sie sind.
Erstklassige Produkte herzustellen kann eine Herausforderung sein — aber es gibt keinen Grund, Ihre Teams in manuellen Fehlern und isolierten Daten zu belassen.
Indem Sie einen digitalen Faden durch den Lebenszyklus jedes Produkts weben, können Sie Ihrem Team helfen, jeden Tag sein Bestes zu geben.
Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten und entdecken Sie, wie PRO.FILE die digitale Zukunft Ihres Unternehmens unterstützt und stärkt.