In der heutigen digitalen Welt, in der Zeit eine kostbare Ressource ist, revolutioniert Low-Code die Art und Weise, wie Softwareanwendungen entwickelt werden. Es minimiert die Komplexität des Codierens und ermöglicht es den Abteilungen, direkt an der Gestaltung der Product Lifecycle Management (PLM) Prozesse beteiligt zu sein.
Eine Alternative, die auch die bestehenden IT-Teams entlastet, ist das Low-Code-Konzept, wie PRO.FILE von Revalize. Dabei handelt es sich um eine Form der Anwendungsentwicklung, die auf weitgehende Vereinfachung setzt. Der Low-Code-Ansatz verwendet benutzerfreundliche grafische Benutzeroberflächen für die Softwareentwicklung, mit denen Anwendungen per Mausklick erstellt werden können – sozusagen ein Konfigurationsansatz, für den keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Guide „PLM für Hersteller“!
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von PLM und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Produktentwicklung. Klicken Sie jetzt für unseren umfassenden Guide „PLM für Hersteller“!
Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, warum 64 % der befragten Unternehmen in diesem Jahr mehr in Software für das Product Lifecycle Management (PLM) investieren als im Vorjahr – und wie sie diese Software strategisch einsetzen möchten.
Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, warum 64 % der befragten Unternehmen in diesem Jahr mehr in Software für das Product Lifecycle Management (PLM) investieren als im Vorjahr – und wie sie diese Software strategisch einsetzen möchten.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwicklung mit Product Lifecycle Management (PLM) Low-Code-Plattformen wie der von Revalize ist, dass die Teams durch die Plattform unterstützt werden. Die Mitarbeiter in den einzelnen Fachabteilungen und Projekten können so ihre Prozesse und Systeme Schritt für Schritt weiter optimieren. Neue Funktionen und Prozesse werden mit wenig Aufwand in die bestehenden Systeme integriert. Diese Low-Code-Fähigkeit ermöglicht eine Innovationskultur und beflügelt Innovationsprojekte, denn mit diesem Ansatz finden Ideen schnellstmöglich ihren Weg in den Markt.
PLM Low-code-Lösungen ermöglichen eine durchgängige Digitalisierung aller Prozesse in der Produktentwicklung und später im Produktmanagement. Da die entsprechenden Plattformen in der Cloud arbeiten, sind die entwickelten Lösungen auch bereit für die Cloud. Anpassungen können dennoch problemlos vorgenommen werden – auch im laufenden Betrieb. Die Plattformen erleichtern die Entwicklung erheblich.
Die Hersteller von PLM-Low-Code-Plattformen und Drittanbieter unterstützen die Anwender mit Bibliotheken und vorgefertigten Anwendungsvorlagen, zum Beispiel für Schnittstellen zu bekannten Geschäftsanwendungen oder Module für typische Prozesse. Interne und externe Ressourcen sind leicht zu integrieren, und die gesamte Plattform ist für die schnelle Umsetzung von Entwicklungsprojekten optimiert.
Erleichtern Sie Ihren Teams die Zusammenarbeit mit Low-Code. Jetzt mehr erfahren und Beratungsgespräch vereinbaren.