Die Werte, Interessen und Geschmacksnerven der Verbraucher ändern sich schnell. Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie (F&B) müssen sich mit ihren Produkten deutlich von der Konkurrenz abheben, um wahrgenommen zu werden. Der Schlüssel dazu ist, den Wandel anzunehmen und die Innovation voranzutreiben, was die Verwaltung einer riesigen Menge an Daten erfordert. Aber wie können Sie den Produktlebenszyklus systematisch verwalten?
Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Automatisierungstechnologie können zwar helfen, aber eine spezielle Plattform für das Product Lifecycle Management (PLM) ist die fehlende Zutat.
Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie nutzen Product Lifecycle Management (PLM) Software, um Prozesse zu rationalisieren und die Produktivität zu maximieren. Laden Sie unseren Bericht für weitere Informationen herunter!
Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie nutzen Product Lifecycle Management (PLM) Software, um Prozesse zu rationalisieren und die Produktivität zu maximieren. Laden Sie unseren Bericht für weitere Informationen herunter!
Von Fortschritten in der Wissenschaft bis hin zu Verbrauchertrends – das Jahr 2025 ist voller Veränderungen auf dem Markt, wie zum Beispiel:
Innovation ist für das Überleben auf dem F&B-Markt unerlässlich. Es ist jedoch zeitaufwändig und die Zeitspanne von der Idee bis zur Markteinführung ist länger als bei manchen Trends. Die vollständige Kontrolle über den Produktlebenszyklus ist für die Innovation entscheidend und umfasst die Beschaffung von Rohstoffen, die Rezepturentwicklung, die Optimierung, das Targeting, die Etikettierung und das Verpackungsmaterial. Excel-Tabellen sind dieser Herausforderung nicht gewachsen.
PLM hilft Herstellern bei der Anwendung einer konsistenten Reihe von Prozesslösungen zur Unterstützung der gemeinsamen Erstellung, Verwaltung, Verbreitung und Nutzung von Produktinformationen und -daten in ihrem Unternehmen. So können Hersteller auf die sich schnell ändernden Marktanforderungen reagieren und sind der Konkurrenz einen Schritt voraus.
Traditionelle PLM-Systeme vor Ort sind nicht mehr zeitgemäß. Es wird erwartet, dass sich der Cloud-PLM-Markt von 2024 bis 2032 mehr als verdreifacht und von 44 Mrd. $ auf 149 Mrd. $ steigt. Da die Lebensmittel- und Getränkeindustrie wettbewerbsfähig bleiben will, gewinnt Cloud-basierte PLM-Software aufgrund ihrer Zugänglichkeit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zunehmend an Bedeutung.
PLM-Lösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Verwaltung der Produktentwicklung, der Einhaltung von Vorschriften und der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs. Viele Hersteller wechseln von lokaler zu Cloud-basierter PLM-Software, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Hier sind drei Gründe dafür:
SpecPage ist der Branchenstandard für PLM und Produktdatenmanagement. Die sofort einsatzbereite Anwendung ermöglicht es Unternehmen, das System schnell einzusetzen, um Abläufe zu konsolidieren, die Einhaltung von Vorschriften zu verwalten und die Produktentwicklung zu optimieren. Die Plattform lässt sich nahtlos in andere Geschäftssysteme integrieren, wodurch Arbeitsabläufe gestrafft und betriebliche Engpässe reduziert werden.
In einer Branche, in der Innovation und Effizienz der Schlüssel zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind, bieten cloudbasierte PLM-Systeme einen modernen Ansatz für die Verwaltung von Abläufen. Lösungen wie SpecPage bieten erhebliche Kosteneinsparungen, robuste Sicherheit und ein vereinfachtes Compliance-Management. Dank der besseren Zugänglichkeit und Skalierbarkeit können Hersteller die Produktentwicklung besser koordinieren und schnell auf Marktveränderungen reagieren. Die Einführung von Cloud-basiertem PLM für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird Unternehmen helfen, neue Ebenen der Effizienz und des Wachstums zu erschließen.
Erfahren Sie noch heute, wie Sie mit SpecPage Ihre Leistung steigern können!