Wir haben 500 Experten für CPQ-, PLM- und technische Modellierungs- oder Simulationssoftware zu ihren Prioritäten für 2025, Herausforderungen und Erwartungen für die Zukunft befragt. Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, was sie gesagt haben.
Die Zukunft des verarbeitenden Gewerbes ist für die Weltwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Mehr als13,6 % der weltweiten Arbeitskräfte sind in der Branche beschäftigt und tragen 16 % zum globalen BIP bei. Um die Prioritäten und Herausforderungen der Fertigungsunternehmen im Jahr 2025 zu verstehen, haben wir 500 Fachleute für CPQ-, PLM- und technische Modellierungs- oder Simulationssoftware in den USA und Deutschland befragt.
Laden Sie noch heute den vollständigen Bericht herunter, um mehr über die Ergebnisse unserer Umfragen zu lesen und Ihr Unternehmen auf die Zukunft der Fertigung vorzubereiten.
Technologische Fortschritte wie KI, fortschrittliche Robotik, IoT und Industrie 5.0 verändern die Fertigungslandschaft, steigern die Produktivität und senken die Kosten. Dieser Wandel verbessert die Transparenz der Lieferkette, schafft technologieorientierte Arbeitsplätze und fördert eine vernetzte, nachhaltige Zukunft.
Bis 2050 wird erwartet, dass KI (28%) und Industrie 5.0-Technologien (24%) erhebliche Auswirkungen auf die Fertigung haben werden.