Revalize erweitert sein Portfolio an Foodservice-Ausrüstung und -Zubehör mit der jüngsten Akquisition Mehr erfahren

Engineer to Order vs. Made to Order:

Wie man mit CPQ-Lösungen Kunden gewinnt

Man kann viele Wege zum gleichen Ziel nehmen. In der Fertigung ist Ihr Ziel immer ein erfolgreich abgeschlossener Auftrag. Wie Sie diesen Auftrag erfüllen, kann jedoch von Kunde zu Kunde unterschiedlich sein. Der eine mag es vorziehen, sein Produkt aus einer Liste verfügbarer Optionen individuell zu gestalten, der andere möchte vielleicht von Anfang an vollen kreativen Input.

Das ist der Unterschied zwischen „Made to Order“ (MTO) und „Engineer to Order“ (ETO), zwei der gebräuchlichsten Produktionsmethoden für die Entwicklung und Herstellung von Produkten, die individueller sind als in der Massenproduktion. Während es MTO-Produktionsmethoden schon seit langem gibt, werden ETO-Fertigungslösungen immer komplexer und leistungsfähiger.

Bei der ETO-Fertigung wird ein Produkt nach den gewünschten Spezifikationen des Kunden hergestellt. Das kann kompliziert werden und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Fertigungsunternehmen und dem Kunden. Aber Lösungen wie Software für Konfiguration, Preis und Angebot (CPQ) können den komplexen ETO-Produktionszyklus erheblich vereinfachen.

Betrachten wir zur Erläuterung die wichtigsten Unterschiede zwischen MTO- und ETO-Fertigung.

Unterschiede zwischen MTO und ETO

Der wichtigste Faktor zwischen MTO und ETO ist die Komplexität. Im Allgemeinen haben Unternehmen, die ein MTO-Herstellungsverfahren anwenden, ein standardisiertes Produkt, das die Kunden auf bestimmte Weise anpassen können. Dazu können Größenoptionen, dekorative Komponenten oder verbesserte Materialien gehören. Wenn ein Kunde einen Auftrag erteilt, kann die Produktion unter Verwendung der vorhandenen Entwürfe des Unternehmens sofort beginnen.

Die ETO-Fertigung geht über dieses Konzept hinaus. Die Kunden können individuelle Optionen bestellen, die ihren Anforderungen entsprechen. Die Produktion erfordert oft eine erhebliche Vorlaufzeit, damit der Hersteller das kundenspezifische Produkt entwickeln und die Produktion durchführen kann.

Stellen Sie sich einen Hersteller von MTO-Zäunen vor. Sie bieten Lattenzäune aus Vinyl oder Holz an, und die Kunden können zwischen verschiedenen Lattengrößen, Farben und Pfostenkappen wählen. Ein Hersteller von ETO-Zäunen kann seinen Kunden die Möglichkeit geben, von der genauen Form der Pfosten über den Abstand zwischen den einzelnen Pfosten bis hin zu den Baumaterialien alles zu wählen.

Bei der ETO-Fertigung kann praktisch jedes Element eines Produkts individuell gestaltet werden. Dies mag zwar mehr Arbeit bei der Entwicklung und Umrüstung Ihres Fertigungsprozesses erfordern, aber die Flexibilität von ETO ermöglicht es Ihnen, die Anforderungen von mehr Kunden zu erfüllen.

Was Sie für den Übergang zu ETO benötigen

Diese Flexibilität bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Außerdem bringt jeder Auftrag seine eigenen Hürden mit sich. Um ein erfolgreicher ETO-Hersteller zu werden, benötigen Sie eine robuste CPQ-Lösung, die Sie bei der Bewältigung solcher Herausforderungen unterstützt:

Datenmanagement – Für ein stärker individualisiertes und personalisiertes Produkt sind schlicht und einfach mehr Daten erforderlich. Mit jedem neuen Detail, das ein Kunde hinzufügt, werden auch Daten hinzugefügt. Sie benötigen eine Verwaltungssoftware, mit der Sie alle Änderungen, die das Produkt während dieses Prozesses erfährt, verfolgen können.

Materialbeschaffung – Hochwertige Teile ergeben hochwertige Produkte. CPQ-Software kann Ihnen helfen, Ihren Bestand zu verwalten und Optionen, die nicht vorrätige Materialien erfordern, aus der Auswahl zu entfernen. Sie müssen sich nie wieder Sorgen machen, dass ein Kunde eine ETO-Bestellung mit Materialien anfordert, die erst in einigen Monaten verfügbar sein werden.

Maschinenkonfigurationen – Um ein ETO-Produkt herzustellen, müssen Sie auch Ihre Geräte konfigurieren. Diese Art von technischen Änderungen kann zusätzliche Kosten verursachen, die automatisch in den Gesamtpreis des Produkts einfließen müssen.

DER ULTIMATIVE LEITFADEN FÜR CPQ

Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Turbolader für Herstellerbetriebe! Tauchen Sie ein in unseren umfassenden Leitfaden, in dem wir CPQ entmystifizieren und die Optimierung zu einem Kinderspiel machen. Klicken Sie jetzt und revolutionieren Sie Ihren Fertigungsprozess.

DER ULTIMATIVE LEITFADEN FÜR CPQ

Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Turbolader für Herstellerbetriebe! Tauchen Sie ein in unseren umfassenden Leitfaden, in dem wir CPQ entmystifizieren und die Optimierung zu einem Kinderspiel machen. Klicken Sie jetzt und revolutionieren Sie Ihren Fertigungsprozess.

Wie Configure One Cloud ETO vereinfachen kann

Wenn Sie auf die ETO-Produktion umsteigen wollen, brauchen Sie eine Software, die damit Schritt halten kann. An dieser Stelle kommt die CPQ-Software von Configure One Cloud zum Einsatz. Sie können damit kundenspezifische Produkte mit Hunderten von Anpassungsoptionen erstellen, wobei die Parameter von Ihren eigenen Ingenieuren festgelegt werden. Unsere CPQ-Software kann sogar sich wiederholende Aufgaben automatisieren, damit sich Ihre Teams auf die Entwicklung innovativer und neuer Produkte konzentrieren können.

Hier ein Blick auf einige der Möglichkeiten, wie die CPQ-Software von Configure One Cloud helfen kann:

CAD-Zeichnungen – Die Software von Configure One Cloud lässt sich mit CAD-Software integrieren, um die Erstellung von Produktionsmodellen und -zeichnungen zu automatisieren. In manchen Fällen können CAD-Zeichnungen wie diese Wochen dauern. Durch die Automatisierung dieser Phase können Sie die Vorlaufzeiten erheblich verkürzen und vermeidbare menschliche Fehler ausschließen. Sobald Ihre Ingenieure das Basisprodukt für die Kundenanpassung entworfen haben, können sie sich auch neuen Projekten zuwenden.

ERP-Anbindung – Configure One Cloud lässt sich gut mit einer Vielzahl von ERP-Plattformen (Enterprise Resource Planning) integrieren. Das bedeutet, dass Sie anhand der Produktdaten aus Ihrem ERP-System sofort eine Stückliste für genau das erstellen können, was der Kunde bestellt. Da beide Systeme zusammenarbeiten, müssen Sie den Fortschritt nicht mehr manuell über mehrere Plattformen hinweg verfolgen. Wenn ein System aktualisiert wird, wird das andere folgen.

Wettbewerbsvorteil – Configure One Cloud verschafft Ihnen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, insbesondere wenn diese keine eigene CPQ-Software verwendet. Wenn Sie kundenspezifische ETO-Produkte anbieten können und Ihre Konkurrenten nicht, sind Sie im globalen Produktionsumfeld bereits einen Schritt voraus. Unternehmen, die nur maßgeschneiderte Produkte anbieten, könnten feststellen, dass sie im Vergleich zu denjenigen, die sich für Innovationen einsetzen, veraltet sind.

Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach einer ETO-Lösung? Setzen Sie sich noch heute mit einem unserer Mitarbeiter in Verbindung, um eine Demo unserer CPQ-Plattform zu vereinbaren.

Sind Sie An Weiteren Informationen Interessiert?​

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie bereit, den Wandel Ihres Unternehmens voranzutreiben?